14.04.2020
Die Öffis Hameln-Pyrmont auf neuen Wegen im Internet
Die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH, im Landkreis als Öffis bekannt, hatte sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 dazu entschieden eine Auschreibung für eine Neugestaltung ihrer Internetseite zu machen. In diesem Zuge wurde auch bei uns ein Angebot angefragt.
Nachdem die Ausschreibung abgeschlossen war und alle Kandidaten gehört wurden erhielten wir zum Ende des Jahres den Zuschlag. Inzwischen ist die Seite seit Ende Februar 2020 online und bietet nun auch auf mobilen Geräten ein ansehnliches Bild. Das neue responsive Layout ist jedoch nicht das einzige was sich geändert hat sondern war vielmehr die Grundlage für viele weitere kleine und große Anpassungen.
Zum Beginn des Projektes stand natürlich die Erstellung eines Layouts anhand des von den Öffis vorgegebenen Corporate Designs. Hierfür wurden mehrere Vorschläge erstellt und präsentiert. Nachdem die Wahl getroffen war, begann der Feinschliff des gewählten Layouts indem zum Beispiel die Überschriften noch nach den Kundenwünschen angepasst wurden und definiert wurde bei welchen Bildbereichen ein Parallaxeffekt Verwendung finden sollte. Dabei standen wir den Öffis während des gesamten Prozesses beratend zur Seite. Nach abschluss der Layoutphase wurde dieses schließlich umgesetzt, so dass mit den weiteren Arbeiten begonnen werden konnte.
Alte Inhalte neu gedacht

Aber auch die Menüstruktur hat in Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft einige Verbesserungen erfahren. Hierbei unterstützt natürlich das innovative Menükonzept, welches sowohl in der mobilen Darstellung der Seite als auch in der Desktopansicht Übersicht und Bedienbarkeit vereint. In der Desktopansicht werden die Menüpunkte der ersten Menüebene zusätzlich mit Icons illustriert und sehen damit auch optisch gut aus. Zumal diese aufgrund des am linken Bildschirmrand fixierten Menüs immer im Blick sind.
News in Hülle und Fülle

Dieser interne Bereich der Seite wiederum hatte neben einem speziell für diesen Fall angepassten Variation des Layouts auch noch die Anforderung, dass dort die Schichtpläne der Fahrer als PDF regelmäßig in einer bestimmten Rotation ausgetauscht werden sollen. Außerdem mussten natürlich alle Mitarbeiter einen Account für die Anmeldung bekommen, was über einen Import der entsprechenden Daten aus der alten Seite erfolgt ist. So mussten sich die Mitarbeiter lediglich ein neues Passwort setzen und hatten wieder Zugriff auf alle internen Daten.
Service für den Nutzer in vielen Facetten

Die Integration der Fahrplansuche hat zwar weiterhin keine direkte Schnittstelle zur Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) jedoch konnte die Darstellung und Bedienung des bisherigen Formulares optimiert und vereinfacht werden ohne Abstriche in der Funktion machen zu müssen. Hier wurde außerdem auf eine verkürzte Darstellung gesetzt, die sich ausklappt sobald das Formular genutzt wird. Dadurch wirkt sich die Fahrplanauskunft weniger störend auf das reguläre Surfen auf der Seite aus.
Aus technischer Sicht mussten ansonsten noch viele Weiterleitungen eingerichtet werden, damit die im Liniennetzplan integrierten Fahrpläne und andere Seiten weiterhin erreichbar und auffindbar sind.
Sozial dabei, rechtlich sicher und Datenschutz im Sinne des Nutzers
